Anerkennungspreis für W-Seminar-Arbeiten
in den Fächern Griechisch und Latein

Abiturjahrgang 2024 | Prämierte Arbeiten in Auswahl
Alphabetische Sortierung nach den Nachnamen der VerfasserInnen

Bertram Emilia: „O homo, tu quis es?” Der Mensch im Zentrum in Laurentius Vallas De libero arbitrio
Wittelsbacher Gymnasium München

Bihler Anna: Tierwesen aus der antiken Mythologie in „Harry Potter“
Gymnasium Krumbach

Dunaevskiy Hannah: Eine Analyse: Longos „Daphnis und Chloe“: Buch 3,27-3,28
Maximiliansgymnasium München

Emberger Max: Der Pygmalion-Effekt – Ursprung und Einfluss auf die moderne Gesellschaft
Benedikt-Stattler-Gymnasium Bad Kötzting                        

Feiner Aurelia: Der Tod Alexanders im Spiegel der antiken Quellen       
Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg

Jokisch Balthasar: Die Kritik Bernardino Telesios an der aristotelischen Lehre vom „ersten Beweger“ – Neubetrachtung der antiken Bewegungslehre in der Renaissance durch Abkehr von scholastischen Traditionen
Wittelsbacher-Gymnasium München

Lochner Leonie: Medea bei Euripides und Christa Wolf – in beiden Fällen eine emanzipierte Frau?
Gymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth

Löhnig George: Die Charidemus-Szene bei Curtius Rufus und das Demarat-Gespräch bei Herodot
Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg

Müller Mia:   Livia Drusilla – eine Frau an der Macht?
Gymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth             

Obieglo Jakob: Auswirkungen der Varusschlacht auf die römische Außenpolitik
Karlsgymnasium München

Peis Alexander: Hic labor, hinc laudem?“ Die römische Nutztierhaltung in den Rhein-Donau-Provinzen am Beispiel von Rind und Huhn
Gymnasium Gars am Inn                   

Pfanneberg Patrick: Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat – Lucius Sergius Catilina
Gymnasium Ergolding                                                                              

Riemann Sophie:  Pyramus und Thisbe in Ovids Metamorphosen und Shakespeares “Romeo und Julia” – ein Vergleich
Gymnasium Neubiberg                      

Sandner Pia:  Mens sana in corpore sano” – antike Sportmedizin als Wegbereiter der modernen Sportmedizin?
Gymnasium Leopoldinum Passau

Sicking Donavan: Die Akte Catilina - Verschwörung für Anfänger
Johann-Sebastian-Bach Gymnasium Windsbach                               

Voltsi Aikaterini: Mode – Die Frisur und ihre Praktikabilität in der römischen Antike
Maria-Theresia-Gymnasium München                

Witt Paulina: Pygmalion – eine Figur mit Licht und Schatten; eine vergleichende Darstellung dieser mythologischen Gestalt in „Pygmalion“ aus den Metamorphosen von Ovid und „Galatea“ von Madeline Miller
Albert-Einstein-Gymnasium München

Wondra Victor: Nero – ein Brandstifter auf dem Thron? Eine Annäherung an die Frage nach der Schuld am Brand Roms
Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching